Zehn Dinge, die Sie in LogMeIn Rescue ausprobieren sollten
LogMeIn Rescue ist das führende Fernsupporttool. Es bietet Ihnen die nötige Leistungsstärke, Sicherheit, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit, um auf mehr Smartphones, Tablets und Computer zuzugreifen und Support dafür zu leisten als mit jeder anderen Fernsupportlösung.
Drive Customer Experience & Boost Revenues with Next-Gen Customer Support
Learn how strong customer support can help enhance customer experience and drive customer engagement.
Infografik: Aufbau eines erfolgreichen Supportteams
Finden Sie heraus, wie die verschiedenen Persönlichkeiten von Supportmitarbeitern die Qualität Ihres Kundenservice beeinflussen können.
Infographic: Exceptional Customer Experience – The New Business Differentiator
Happy, engaged, and loyal customers can help drive revenue – and state-of-the-art technology is the engine.
Improving Customer Support for Exceptional Customer Experience
Tips changing customer expectations and delivering on customer's needs.
Das Überwachungscenter von Rescue
Schaffen Sie das perfekte Gleichgewicht zwischen Effektivität und Effizienz im Support – über eine einzige Schnittstelle: das Überwachungscenter von Rescue.
Die wichtigsten Eigenschaften einer Fernsupportlösung
Wenn es darum geht, eine Empfehlung für ein bestimmtes Produkt auszusprechen, sind manche Eigenschaften wichtiger als andere. In einer vor kurzem durchgeführten Online-Umfrage bezeichneten Anwender von Fernsupporttools die hier genannten Punkte als die wichtigsten.
Leitfaden für Käufer: Tipps für die Wahl des richtigen Fernsupporttools
Dieser Leitfaden für Käufer soll Ihnen einige Tipps geben, worauf Sie bei der Suche nach einem Fernsupporttool achten sollten, um die richtige Wahl für Ihr Unternehmen zu treffen.
In-App-Support von Rescue: Kundensupport an Ort und Stelle
Mobile Apps sind überall: Sie werden zur Kommunikation mit Kunden verwendet, zur Unterhaltung, und um Einnahmen zu erzielen. Beim Thema Support stehen die User jedoch oft auf verlorenem Posten. LogMeIn Rescue ist schon seit langem die bevorzugte Fernsupportlösung von einigen der führenden Unternehmen der Welt, also haben wir beschlossen, die Leistungsstärke von Rescue auch in mobile Apps zu integrieren.
Integration von Rescue und ServiceNow
Die Integration von LogMeIn Rescue und ServiceNow bietet Ihnen noch mehr Leistungsstärke im Hier und Jetzt.
Der Support hat ein neues Paar Augen: Rescue Lens
Manchmal finden Sie als Supporttechniker das Problem, indem Sie den Bildschirm des Endbenutzers ansehen. Manchmal finden Sie das Problem, indem Sie die Diagnosedaten auswerten. Manchmal muss Ihnen einfach nur der Endbenutzer erklären, was schiefgegangen ist.
Rescue-Datenblatt
Egal, ob Sie technischen Support für Mitarbeiter, Kunden oder beide leisten – Sie brauchen eine schnelle, zuverlässige und flexible Fernsupportlösung, die sich einfach implementieren und verwenden lässt. LogMeIn Rescue wurde von Supporttechnikern für Supporttechniker entwickelt, wobei diese wichtigen Eigenschaften im Mittelpunkt standen.
On-Demand-Webinar: Eine technologiebasierte Revolution in der Schadensabwicklung
Ein genauerer Blick auf die Herausforderungen, denen Versicherungen bei der Einführung neuer Technologien gegenüberstehen, und wie sie diese erfolgreich bewältigen können.
Die wichtigsten Technologien für den Kundenservice 2017
Erfahren Sie, welche wichtigen Motoren, die auf die zunehmende Vermischung von Privatem und Geschäftlichem im B2B-Support zurückzuführen sind, im Jahr 2017 Veränderungen bewirken.
On-Demand-Webinar: Drei Fehler im Fernsupport und wie Sie sie vermeiden können
In diesem Webinar besprechen wir drei Fehler, die Unternehmen häufig bei der Ausarbeitung ihrer Fernsupportstrategie begehen: Sie legen zu wenig Augenmerk auf die Sicherheit, entscheiden sich für das falsche Implementierungsmodell (SaaS oder lokal) und achten nicht auf die Skalierbarkeit.
WEBINAR: Tipps für die Wahl des richtigen Fernsupporttools – Schwerpunkt Sicherheit
IDG-Whitepaper: Support- und Helpdesks profitieren vom Umstieg auf IT-Remotedienste
Eine kürzlich von IDG durchgeführte Umfrage in der IT-Community deckt auf, welchen Herausforderungen unternehmensinterne IT-Abteilungen beim Mitarbeitersupport gegenüberstehen.
Auszeichnung für LogMeIn: „North American Remote Support Technology Company of the Year 2016“
Für seine herausragenden Leistungen in Bezug auf Wachstum, Innovation und Führungskraft wurde LogMeIn zum nordamerikanischen Unternehmen des Jahres 2016 im Bereich Fernsupporttechnologie ernannt.
Die Architektur von Rescue aus technischer Sicht
Skalierbarkeit, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit. Das sind die vier Eigenschaften, die eine gute Fernsupportlösung ausmachen, aber sie gehen nicht immer Hand in Hand. Fernsupportlösungen, die zwei oder vielleicht drei der oben genannten Eigenschaften besitzen, gibt es in Hülle und Fülle – aber eine Lösung, die alle vier Kriterien erfüllt, findet man selten. LogMeIn, Inc. hat mit LogMeIn Rescue genau so eine Lösung entwickelt.
Der Status quo des Kundenerfolgs: 2017
Brennende Themen im Support von Firmenkunden und wie Sie schlagkräftige Kundenerfolgsinitiativen entwickeln können, die die Akzeptanz Ihrer Softwarelösungen in der gesamten Nutzerschaft verbessern.
Der Status quo von Supportleistungen: 2017
Wichtige Trends bei den Supportleistungen und wie Sie eine Supportstrategie entwickeln können, die den Anwendern – ob interne (Mitarbeiter) oder externe (Endbenutzer) – neue Möglichkeiten eröffnet.
Endsleigh Insurance: Schadensregulierung auf die innovative Art
Mit Hilfe von Rescue Lens kann Endsleigh bestimmte Versicherungsfälle gleich bei der anfänglichen Schadensmeldung abwickeln.
Rescue Lens | Paulas Geschichte
Kann Rescue Lens Paula zu später Stunde helfen, ihre Druckerprobleme zu beheben?
Zero Motorcycles
Zero Motorcycles ist der einzige Hersteller von Elektrofahrzeugen, der komplett elektrisch betriebene Motorräder fertigt. Finden Sie heraus, wie das Unternehmen mit Hilfe von Rescue und Rescue Lens jährlich zehntausende Dollar an Reisekosten (und entgangener Arbeitszeit) spart, da die Technikexperten nicht mehr um die ganze Welt reisen müssen, um Motorräder vor Ort zu reparieren.